Quantcast
Channel: *ZAUBERPUNKT*
Viewing all 264 articles
Browse latest View live

Dankeschöön, dass du da bist! { GIVE - AWAY }

$
0
0


Die Anzahl meiner Posts pro Monat ist nicht mehr so hoch, wie zu Anfangszeiten dieses Blogs. Aber meine Freude und Leidenschaft für Zauberpunkt ist noch genauso gross geblieben!










Dieses Jahr werde ich an keinem Koffermarkt mitmachen. 
Der Koffermarkt findet dieses Mal leider ohne mich statt.
(Alle Informationen dazu findest du *hier klick*)

Manchmal muss man im Leben Prioritäten setzen. 

Für mich sind dies in diesem Herbst: Meine Familie, der Kindergarten, Zauberpunkt und der kleine vierbeinige Kerl, der nächste Woche bei uns einziehen wird:-)











Wir mussten uns im Herbst von unserem geliebten 12jährigen Wheaten Terrier Nabucco verabschieden. Er fehlt uns sehr!  Er war ein sooo guter Hund!









Für die ganze Familie war schnell klar - wir wollen wieder einen Hund. 
Nach langem hin und her haben wir uns wieder für einen Rüden der gleichen Rasse entschieden.... am Samstag dürfen wir ihn abholen! 
Aber wie soll er denn bloss heissen, der kleine Neue? 
Fellini?   Elvis?    Mäxu?  Oskar?

Gottlob bleiben noch ein paar Tage um die  Namenfrage zu klären!!



Und wieder zurück zu Zauberpunkt.... 
mein Blog bereitet mir seit etwas mehr als 4 Jahren immer wieder sehr viel Freude. So viele nette Leute habe ich dank Zauberpunkt virtuell und in echt kennengelernt. 
Ich liebe euere Kommentare und es gefällt mir sehr, wenn ich Euch inspirieren kann. 

Nun möchte ich gerne DANKE sagen. 
Danke, dass ihr hier seid, dass ihr kommentiert und immer wieder vorbeischaut.
Die täglichen Seitenaufrufe bewegen sich momentan zwischen 1400 und 2200!!


Ohne Euch wäre Zauberpunkt nur halb so toll!

Zum Danksagen kann man ja auch was verschenken, oder? 
Jaaa, denn ich mache sooo gerne Geschenke!



Ich habe extra für Euch einen Zauberpunkt Kalender kreiert... 
ich liess mich dabei von Simone'sInstagramaccount inspirieren:-) 
Danke dir du Liebe für diese tolle Idee!!




Meine Lieblingsbilder und Lieblingssprüche im Kalender
Schaut mal selbst - natürlich zeige ich hier nicht jede Seite;-)










Du möchtest auch so einen Kalender? 
Den gibt es leider nicht zu kaufen.... 
Aber zu gewinnen und zwar gleich drei Stück davon! 


1 Kalender verlose ich auf Facebook

1 Kalender auf Instagram

und 1 Kalender hier auf dem Blog selbst.



Du kannst deine Gewinnchancen erhöhen, indem du auf allen Kanälen mitmachst:-)


Wer darf mitmachen?
Teilnehmen dürfen alle Personen, denen der Kalender (& Zauberpunkt) gefällt.


Wie nimmt man teil?
Du hinterlässt hier unter diesem Post einen Kommentar und lässt mich wissen, welches dein Lieblingspost von mir war/ist. "Anonyme" Kommentarschreiber hinterlassen im Kommentar bitte ihren Namen und ihre e-mail-Adresse oder die Postadresse.

Bei Facebook und Instagram schreibst du einen Kommentar und markierst eine Person, von der du denkst, dass ihr mein Blog auch gefallen könnte.



Teilnahmeschluss ist am Donnerstag, 10.11.16 um 8:00Uhr



Ich freue mich auf viele Teilnehmer:-)


Seid herzlich lieb gegrüsst
Frau *Zauberpunkt




P.S ...und nicht vergessen: am 1.Dezember starten wir mit dem Adventskalender - juhuiii!!!




















The winner is....

$
0
0









Der Lostopf steht parat... die Kommentare sind alle ausgedruckt  und gefaltet...













und den Kalender  hier auf dem Blog gewonnen hat:








Yase:-)!

Liebe Yase - herzliche Gratulation zum Zauberpunktkalender... damit ich dir diesen zusenden kann, maile mir doch bitte deine Adresse. 


Und weiter gehts mit der Verlosung des Kalenders, den man bei Instagram gewinnen konnte:












Herzlichen Glückwunsch an sweetlittleconfetti ... bitte maile mir doch deine Adresse, dass ich dir den Kalender zuschicken kann:-)!










und dann noch den 3. Kalender von  der Facebookverlosung:
Trommelwirbel und Paukenschlag für......



u





Herzlichen Glückwunsch an Tanja Bucher:-)
Sie erhält von mir eine PN auf Facebook.







Alle anderen ... nicht traurig sein! Die nächste Verlosung gibt es hier im Dezember - unbedingt wieder vorbeischauen!




Seid herzlich lieb gegrüsst
Frau *Zauberpunkt











Weihnachtliche, eisige Fensterdeko - DIY { Upcycling }

$
0
0

Die Adventsstimmung ist schon spürbar ... 

nun ist es die richtige Zeit, das Haus festlich zu schmücken.

Ich habe mich vom neuen Buch "Selbst gemachte Weihnachtsdeko" von Sabine Seyffert inspirieren lassen.... 











Viele tolle Ideen sind da in einem tollen Buch zusammengekommen.... jede Menge Upcycling-Ideen  für ein festliches Zuhause. 
Beim Upcycling (englisch up „nach oben“ und recycling „Wiederverwertung“) werden Abfallprodukte oder (scheinbar) nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt. Im Gegensatz zum Downcycling kommt es bei dieser Form des Recyclings zu einer stofflichen Aufwertung. 

















In Sabines Buch gefiel mit die Seite mit dem eisigen Fensterschmuck besonders gut. Deshalb habe ich gleicht begonnen, transparente Plastikdeckel von Jogurtbechern zu sammeln. 






Mit einem weissen Lackstift 












habe ich dann verschiedene Müsterli aufgezeichnet. 

















Auf dem einen Deckel habe ich sogar ein winterliches Gedicht verewigt.












Dann habe ich die transparenten Müsterlideckel mit einem Bindfaden zusammengebunden. Mit einer Nähnadel lässt es sich ganz einfach durch die Plastikdeckel stechen;-). 
Damit es schön winterlich aussieht, wurde ab und zu noch eine weisse Feder eingebunden.

Nun ziert das Mobile die Türe neben dem Eingang ... mir gefällts!

















Ich denke, dieses Müsterli zeichnen könnte auch eine gute Übung für Kindergartenkinder sein. Dazu legt man einfach eine Vorlage mit verschiedenen Kreisen und Müsterliideen unter den Deckel und lässt die Kinder so arbeiten.

Ungefähr so:
















Bestimmt werde ich noch mehrere Ideen aus diesem tollen Buch umsetzen!  

Seid herzlich lieb gegrüsst
Frau *Zauberpunkt




Idee aus dem Buch "Selbst gemachte Weihnachtsdeko" von Sabine Seyffert.

Dieses ist im Verlag BLOOMS erschienen.
ISBN  978-3-45429-58-7
Erhältlich im Buchhandel oder direkt bei Sabine
Verlinkt bei Creadienstag und bei Weihnachtszauber


Nur noch 2 mal schlafen...

$
0
0



.... und Irene und ich starten mit unserem Adventskalender:-)!
Wir haben genäht, gewerkelt, gestempelt, fotografiert und vieles mehr - lass dich überraschen! Lala Sophie unterstützt uns beide mit Ideen aus ihrer Backstube - ich freue mich riesig darauf!

Wir freuen uns sehr, wenn du im Dezember regelmässig bei uns vorbeischaust.









Seid herzlich lieb gegrüsst
Frau *Zauberpunkt












No. 1 { Adventskalender }

No. 2 { Weihnachtsgeschenke basteln mit Kindern - Schnursäckli }

$
0
0









Weihnachten naht im Sauseschritt und du hast noch keine Weihnachtsgeschenke mit deinen Kindern gebastelt? 

In unserem Adventskalender findest du noch die eine oder andere Idee, die du vielleicht passend findest:-) 


Heute starten wir mit zwei Möglichkeiten eines Schnursäcklis. 

Diese Geschenke habe ich letztes Jahr mit dem MiniZauberpunktjunior (Vorschlag 1) 
und den Kindern im Kindergarten (Vorschlag 2)  gewerkelt.










Variante 1

Als erstes lässt du dein Kind einen Vogel zeichnen. Den von MiniZauberpunktjunior habe ich digitalisiert und aus Flexfolie ausgeplottert.
Selbstverständlich könnte man den Vogel auch von den Kindern sticken lassen, oder einfach aufmalen oder aufdrucken... der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. 












Dann macht ihr eine Kordel, damit man das Stoffsäckli schliessen kann. 

Damit das schneller und exakter geht und den Kindern mehr Spass macht, benutzen wir dazu jeweils eine Bohrmaschine, in der wir vorne eine Hakenschraube einspannen. Siehe folgendes Bild.












Das Fallenlassen mit der Schere handhaben wir gleich, wie man auch die traditionellen Kordeln macht.












Unsere Stoffsäcklis haben wir in der fertigen Grösse von 20 x 30cm genäht.

Oben haben wir einen Umschlag gemacht, damit man die Kordel durchziehen kann.



















Und damit die Kordel schön fest sitzt, benutzten wir einen Kordelstopper.











Das Flexmotiv wurde aufgebügelt und genau da, wo der Vogel pickt kam eine Oese in den Stoff.












Wenn der Vogel nun geduldig gewartet hat, kam schon bald ein Wurm zum Loch heraus.


















Verpackt wurden die Schnursäcklis in weisse Tüten vom grossen Schweden. 
Verziert mit einem handgeschriebenen, transparenten "Frohe Weihnachten" - Zetteli  und einer Feder ... mit der Nähmaschine zugenäht .... so wirkte das Päckli in ganz Weiss sehr edel!












Variante 2 der Schnursäckli-Idee:

Die Kindergartenkinder mussten eine Maus zeichnen. 

Diese  gezeichneten Mäuse habe ich auf Klebfolie übertragen und als Negativ ausgeschnitten. Wichtig dabei ist, dass man den Schwanz ganz weglässt.

Die Klebfolie wurde dann auf den Stoff geklebt und die Kinder durften mit einem Farbroller darübermalen. 
Wir haben die graue Farbe etwas mit weiss und schwarz gemischt, so ergab sich ein leicht meliertes Fell.

Wenn die Farbe trocken ist, entfernt man die Klebfolie.

Mit einem Wattestäbli haben wir dann in einem zweiten Schritt die Augen und die Nase gestempelt.

Die Blumenwiese wurden mit einem Kartoffelstempel dazugedruckt. 

Da wo normalerweise das Mause-Schwänzchen wäre, kommt nun eine Oese... und sobald man eine 











...graue Schnur gefunden hat, erhält das Mäuschen einen Schwanz :-)

Die Säckligrosse und Vorgehensweise mit der Kordel war dieselbe wie bei der Schnursäcklivariante Nummer eins.










Für die Päckli haben die Kindergartenkinder wunderschöne Päcklietikette gezeichnet und mit viel Liebe und Stolz auf der Rückseite beschrieben.











Verpackt wurden die Geschenke mit Seidenpapier und dann in diese handbemalten, individuellen Papiersäcklis gesteckt.... Jedes anders- und jedes wunderschön!












Das war das Adventskalendertürchen Nummer 2








Seid herzlich lieb gegrüsst
Frau *Zauberpunkt














No. 3 { Adventskalender }

No. 4 { Weihnachtsgeschenk Vogelfutterstation aus altem Geschirr - DIY }

$
0
0









Bei meiner heutigen Weihnachtsgeschenkidee ist etwas handwerkliches Geschick gefragt:-)
Ein Geschenk, dass Teenager machen könnten. 
Für kleinere Kinder finde ich die Idee nicht so geeignet.
Wir werkeln nämlich heute eine Vogelfutterstation aus einer alten Tasse und einem Unterteller. 
Da werden sich bestimmt nicht nur die Beschenkten freuen ...  nein ... auch die Vögel, die im Winter bei gefrorenem Boden zuwenig Nahrung finden.
















Du brauchst:

Ein Tassli und ein Unterteller 
(z.Bsp. aus der Brockenstube)

Einen Keramik- oder Diamantbohrer 
(gibt es z.Bsp hier oder im Migros DOit)

Eine Gewindestange und 5 passende Muttern 
und 4 Unterlagsscheiben aus Filz oder Metall 

oder eine zweiteilige Etagerenstange (z.Bsp von hier)

Vogelfutter und Kokosfett



Und los geht's:

Du machst je ein Loch in deine Tasse und in deinen Unterteller 
(ein Anleitungsvideo habe ich hier gefunden)












Dann schraubst du dein Vogelhaus wie auf den folgenden Bildern zu sehen zusammen:
Mit den Etagerenstangen geht das wie folgt:































Und hier noch die günstigere Variante mit dem Gewindestab - da kommen immer oben und unten an den Keramik eine Unterlagsscheibe und eine Mutter. Die fertige Vogelfutterstation sieht dann so aus:

















Nun kommt das Befüllen der Tassen mit Vogelfutter. 

Dazu schmelzt du das Kokosfett in einer Pfanne. Mach die Herdplatte nicht zu heiss, sonst spritzt das Fett in der Gegend herum;-)
Wenn das Kokosfett flüssig ist, kannst du die Vogelfutterkörner dazwischen. 

Diese Suppe giesst du nun in die Tassen und lässt sie fest werden.
Bei der Gewindestange wird noch mit einem Draht ein Aufhänger geformt.

Nun kannst du deine Vogelkaffees hübsch verpacken und verschenken.
Bestimmt machen diese Geschenke viel Freude - können sie Jahr für Jahr wieder aufgefüllt werden.















Das war das Adventskalendertürchen Nummer 4











Seid herzlich lieb gegrüsst
Frau *Zauberpunkt

















No. 5 { Adventskalender }

No. 6 { Adventskalender }

$
0
0










HoHoHo!

Mmhhh - feine Adventsbrötli aus Irenes Backstube!
Da wird sich der Samichlaus aber freuen:-)







«




No. 7 { Eis - Schneeflocken - Mobile - DIY }

$
0
0









Bereits zum zweiten Mal mache ich mit bei den DIY- Instakalendergirls. Es ist der allerbeste Adventskalender überhaupt! Bei diesem Kalender sind 25 Frauen mit dabei. Jede werkelt ganz geheim 24 mal das gleiche Geschenk. Dieses wird eingepackt und 24 mal mit der gleichen Nummer angeschrieben. Die gute Fee Daniela (Dame Nr. 25) stellt dann mit all diesen Päcklis für jede Teilnehmerin einen Adventskalender zusammen.... und dass ich nicht mein selbergewerkeltes Geschenk bekomme hat sie das Jokergeschenk gemacht. 
Mein Geschenk war gestern an der Reihe. 
Ich war ziemlich nervös.... ob sich die Girls über das winterliche  Mobile freuen, ob es gefällt?
Ich selber habe die wundervolle Überraschung von Daniela erhalten:-)

Ja- sie haben sich gefreut!... und aber dieses Mobile ist sooo schwierig zum fotografieren, da waren sich auch alle einig.

Ich freue mich sehr, dass ich dir heute verraten kann, wie man so ein Wintermobile selber machen kann....















Als erstes suchst du dir viele verschieden geformte und verschieden grosse Perlen und Pailletten in Weiss- und Silbertönen zusammen. Kleine Spiegel sind ebenfalls toll und auch kleine weisse Knöpfe und Federn wirken gut.

Kleine Ästchen habe ich mit Silberspray gefärbt....










Kleine Styroporwattekugeln wurden mit dem Silberstift bemalt 
oder mit Leim bestrichen und im Glimmer gewendet....











Mit weissem und silbrigem Fimo habe ich kleine flache, runde Scheiben mit einem Loch geformt und diese im Backofen getrocknet. Sie dürfen ruhig etwas wellig sein...











Wenn du alles Material schön bereitgelegt hast, kann es losgehen.


Du fädelst beliebig viele Sachen auf einen feinen Silberdraht auf. Den Silberdraht lässt du dazu auf der Spule.












um die Wattekugeln aufzufädeln brauchst du kurz die Hilfe einer Nadel. 
Die Federn und Ätschen müssen noch auf die Verarbeitung warten.


















Ganz am Schluss kommt eine grosse schwere Glasperle. 
Hier habe ich eine in Diamantform gewählt. Es ist wichtig, dass diesePerle schön schwer ist, damit das Mobile später schön hängt.

Danach kommt eine kleine Perle und der Draht wird verwickelt... siehe beim Pfeil auf dem nächsten Bild.











Danach stülpst du die grosse Perle über den gewickelten Draht und schon hast du einen sauberen Abschluss deines Mobiles.











Und nun kommt die eigentliche Arbeit.

Jede einzelne Perle wird mit dem Draht abgewickelt. 
Erkennst du es auf den nächsten Bildern?

















Nach zwei, drei Perlen und Pailletten - die dürfen ruhig unterschiedlich lang abgewickelt sein, wickelst du den Draht um einen kleinen Federnstiel.











... oder um ein Ästchen - hier empfiehlt es sich mehrmals drumherum zu wickeln und zum Schluss noch den Draht zusammenwickeln. Siehe Bild.












Möchtest du die kleinen Spiegel einbauen, empfehle ich die Verwendung von Heissleim, der zwei Spiegel am Rücken zusammenleimt und dazwischen wird der Draht gelegt.












Damit die Fimoblättchen halten, habe ich unten eine MiniPerle gewickelt und das Blättchen liegt bloss darauf.












Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und du kannst dich frei durch deine Perlenschnur arbeiten.












Oben machst du ein Lasso und wickelst den Draht zum Abschluss rundum.












Und fertig ist dein Eis-Schneeflocken-Mobile:-)

Ich habe wie ganz am Anfang erwähnt, 24 Stück davon gemacht. Ich fand es eine schöne Arbeit, die mir Spass gemacht hat!











Bei den DIY-Instakalendergirls legt man auch besonderen Wert auf eine schöne Verpackung... meine Päckli sahen so aus:












Das Nummernbildli habe ich aus dem Internet ... bloss eine 6 habe ich noch selber hineingepotoshopt:-)












Seid herzlich lieb gegrüsst
Frau *Zauberpunkt















No. 8 { Adventskalender }

$
0
0








Suchst du nach einem passenden, selbstgemachten Geschenk für die Freundin?
Vielleicht wäre der Schlüsselanhänger bei iRene das richtige für dich....






*







No. 9 { Geschenkverpackung einmal anders }

$
0
0





black and white






Heute gibts ein DIY-für eine Geschenkverpackung der etwas anderen Art. Das praktische daran, man kann sie mehrfach verwenden:-) 
... und genau das finde ich in der heutigen Zeit sehr wert- und sinnvoll!

Bewusst habe ich auf viel Farbe verzichtet - oft gefällt es mir schwarz-weiss fast am besten. Wenn du möchtest, kannst du aber genau diese Verpackung auch farbig gestalten. Wichtig ist, dass es DIR gefällt, was du werkelst! 
So hast du auch viel mehr Freude am gestalten.









Folgendes Material wird benötigt:

Kartoffel
Farbe - ich verwendete Duro-Color, eine wasserverdünnbare, seindenmatte Acrylfarbe von Knuchel Farben, Wiedlisbach
Putzschwamm und Plastikteller
Papiertragetasche
Papier mit Muster
gezeichneter Engel (oder einfach einen ausgeschnittenen Stern;-))
Laminiergerät und Laminierfolie
Teppichklebband
evt. Tortenspitze aus Papier
evt. Holzwäscheklammer
evt. Maskingtape
Band
Passendes Seidenpapier oder Folie



Zuerst halbierst du eine Kartoffel und mit Hilfe eines Guetzliausstecher bekommt dein Stempel die gewünschte Form. Die überschüssige Kartoffel schneidest du auf der Seite weg - siehe Bilder:












Auf einen feuchten Putzschwamm habe ich etwas Farbe gedrückt. Diese wird etwas vermischt und der Schwamm wird dann auf den Plastikteller gelegt. Und schon kann man nach Lust und Laune losstempeln. Dazu einfach den Kartoffelstempel erst auf das Schwämmchen drücken und dann beliebig auf den Papiersack. Meistens bedrucke ich beide Sackseiten.






black and white, schwarz und weiss













Ich mache jeweils gerade wieder einen ganzen Stapel Papiertaschen für den Vorrat. Wenn schon Farbe angerührt ist und ein Kartoffelstempel geschnitzt - dann  geht das ja ganz gäbig:-)








black and white, schwarz und weiss





Ich finde es persönlich sehr schön, wenn man am Schluss unten an der Tasche einen kleinen Hinweis anbringt, dass es sich bei der Verpackung um Handarbeit handelt. 
Hier zwei kleine Möglichkeiten:











Während du die Farbe trocknen lässt, kannst du dich um die Verzierung deiner Tasche kümmern.
Als Möglichkeit bietet sich da eine Holzwäscheklammer an. Auf diese wird ein Maskingtape geklebt und mit der Schere am Rand sauber abgeschnitten. 
Auf der anderen Klammerseite wiederholen.












Auf der Rückseite deines gemusterten Papiers zeichnest du einen Kreis und dann nähst du mit deiner Nähmaschine mit einem ganz kleinen Stich ohne Faden diesem Kreis entlang....












Wenn du es richtig gemacht hast, kannst du den Kreis ganz einfach herausdrücken... es gibt einen schönen gezackelten Rand- ich finde es wirkt viel spezieller als einfach nur ausgeschnitten.











Von vorne sieht mein Papier nun so aus:












Nun klebst du deinen gezeichneten Engel, den du den Konturen entlang ausgeschnitten hast, auf deine Rondelle.







black and white, schwarz und weiss






Diese Rondelle laminierst du und schneidest sie mit einem kleinen Rand aus: Siehe Bild 1






black and white, schwarz und weiss






Bild 2
Ein Transparentpapierstreifen mit einem "Merry christmas" wird von hinten mit einem Klebstreifen fixiert.

Bild 3
Das sieht von vorne so aus

Bild 4
Damit die Laminierfolie auf der Papiertasche hält, verwendest du Teppichklebband. Dieses klebst du ebenfalls auf die Rondellenrückseite.






Dann klebst du die Rondelle auf deinen Papiersack:






black and white, schwarz und weiss






Variation mit dem Tortenspitzenpapier: 
Dieses nach Belieben auf die Papiertragtasche leimen.





black and white, schwarz und weiss






In die Tortenspitzemitte klebst du dann die Rondelle mit dem Engelbild.






black and white, schwarz und weiss












Mit einer geschmückten Holzklammer, passendem Band und farblich abgestimmten Seidenpapier hast du eine wundervolle, wiederverwendbare Geschenkverpackung:-)






black and white, schwarz und weiss







black and white, schwarz und weiss






Hoffentlich konnte ich dich auch heute etwas inspirieren - das war bereits das Adventskalendertürchen Nummer 9:-)












Seid herzlich lieb gegrüsst
Frau *Zauberpunkt



verlinkt bei








No. 10 { Adventskalender }

$
0
0









Eine wundervolle Geschenkidee zum Selbermachen findest du heute auf dem Blog von iRene






«

No. 11 { Weihnachtliches Tiramisu &"Süsse Weihnacht" - Buch Give-Away }

$
0
0








Wann hast du deine ersten Weihnachtsgäste? Hast du das Menu bereits geplant? Wenn nicht, inspiriere ich dich heute gerne mit einem weihnachtlichen Dessertvorschlag, den du ganz einfach vorbereiten kannst.

Und wenn du meinen Beitrag bis am Schluss mitliest, hast du die Möglichkeit das tolle BLOOMS Buch "Süsse Weihnachten" zu gewinnen:-)!
















Mit dem Buch "süsse Weihnachten" kann man sich bestens auf Weihnachten einstimmen... so viele wundervolle Bilder sind darin enthalten, glustigmachende Rezepte und viele Dekorationsideen für die schönste Zeit im Jahr.












Das weihnachtliche Tiramisu hat mich ganz besonders angesprochen. Das wurde dann auch gleich ausprobiert...





Tiramisu - weihnachtliche Variation
ca. 4-6 Portionen




ZUTATEN

400g Spekulatius
330ml Schlagsahne
250g Mascarpone
250g Quark
100g dunkle Schokolade 
90g brauner Zucker
1 Pck. Vanillezucker

Kakaopulver zum Verzieren




ZUBEREITUNG

Spekulatius grob zerbröseln.
Schokolade in Raspel schneiden.











Die Schlagsahne steif schlagen und Mascarpone, Quark, Zucker, Vanillezucker einrühren.  Ich habe die Masse dann in einen Spritzsack gefüllt und damit den Boden der gewählten Dessergläser befüllt. Siehe Bild.















Auf die Creme kommt eine Schicht Spekulatius-Brösel. Etwas andrücken.












Darauf werden die Schokoladeraspel gestreut.













Dann kommt wieder die Creme, Spekulatius, Schokolade... diesen Vorgang zwei-drei Mal wiederholen, je nach Gläsergrösse. 













Die letzte Schicht sollte eine Cremeschicht sein!












Abschliessend die Desserts mit Kakaopulver bestreuen und für einige Stunden kalt stellen. Die Desserts schmecken auch am nächsten Tag noch vorzüglich!!











Einen Tipp habe ich Euch noch! 
Ich habe dieses Tiramisù für auf ein Dessertbuffet gemacht. 
Dazu habe ich das Tiramisù in kleine  Plastik-Weissweingläser gefüllt. 
Es sah sehr glustig aus, diese Menge an kleinen Tiramisù!
























Möchtest du gerne durch das Buch "süsse Weihnachten" aus dem Blooms-Verlag blättern und dich von der Vielfalt selber inspirieren lassen?













Dann hast du Glück! Der Blooms-Verlag hat mir nämlich ein Extra-Exemplar zukommen lassen, welches ich unter meinen Leserinnen verlosen darf!












Ins Lostöpfchen hüpft man, indem man bis am Dienstag, 13.12.16 - 20 Uhr 
unter diesem Post einen Kommentar hinterlässt. Vielleicht gibst du mir sogar einen Grund an, warum gerade du gewinnen solltest? 

Teilnahmeberechtigt sind alle erwachsenen Personen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich. Wer anonym Kommentare schreibt, hinterlässt doch bitte eine e-mail Adresse, damit er bei einem Gewinn auch benachrichtigt werden könnte.


Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 
Die Gewinnerin/der Gewinner wird am 14.12.16 unter diesem Post publiziert.


Das war das Adventskalendertürchen Nummer 11 
Dieses entstand in Kooperation mit BLOOMS-Verlag. 
Ich habe von ihnen ein Rezensions-Exemplar bekommen. 
Geschrieben habe ich 100% meine persönliche Meinung.











Süsse Weihnachtsgrüsse
Frau *Zauberpunkt




Das Rezept für dich zum ausdrucken:
(rechte Maustaste - Bild sichern unter...)











No. 12 { Adventskalender }

$
0
0










iRene von Unterwegs mit Strich und Faden wechselt heute ihr Metier und ist unterwegs mit Hammer und Nagel... Neugierig?






und wenn du magst, kannst du 
noch immer an meinem Give-Away teilnehmen!




No. 13 { Weihnachtliche Tischdekoration aus Knetbeton }

$
0
0








Selbst gemachte Betongegenstände finde ich ja so was von cool. Selber habe ich mich noch nie ans richtige Betonieren gewagt... aber für alle diejenigen, die solchen Respekt vor dem Richtigen Beton haben gibts jetzt im Coop Bau&Hobby sogenannten Knetbeton! Ihr habt richtig gehört, das ist Beton, welchen man von Hand formen oder aus wallen kann.







Logisch, musste so ein Sack Knetbeton mit nach Hause - sowas  Neues musste ich einfach ausprobieren!

Etwas ungeduldig mischte ich das Pulver gemäss Anleitung an. 
Ich fand es aber viel zu trocken und fügte noch mehr Wasser hinzu... ein RIESENFEHLER!!! Der Knetbeton braucht einen Moment um all das Wasser aufzusaugen und weil ich zuviel Wasser hinzugefügt hatte, hatte ich einen dünnen Brei. Ich versuchte noch Betonpulver nachzugeben... aber mein Beton blieb leider etwas klebrig.... 












Darum liebe Frauen, beachtet unbedingt die genauen Mischverhältnisse!



Ich habe viele Sterne in unterschiedlichen Grössen ausgestochen 




































und sie dann auf einem mit Backtrennpapier belegten Blech an der Luft trocknen lassen. 


So ungefähr nach zwei Tagen, waren die Sterne getrocknet. Sie haben alle einen ganz schönen Glanz erhalten:-)













Mir gefällt  Weiss zu Grau. 
Am liebsten weisse Tüpfli auf grauem Grund...
Mit meinem weissen, wasserfesten Lieblingsstift von Posca betüpfelte ich alle die Sterne.











 Das gefällt mir.














Da in einem schönen Blumenstrauss gerade die Rosen verwelkt waren, habe ich diesen auseinandergenommen und die Zäpfli und schönen Pflanzenstiele noch in kleine Väseli eingestellt. 

Auch ein paar Christrosen wurden abgeschnitten und eingestellt.












Dann habe ich schon mal den Tisch wie für Weihnachten gedeckt:
Da lasse ich nun die Bilder sprechen...




































































Und du? Hast du dir auch schon überlegt, mit was du deinen Weihnachtstisch schmücken könntest?












Seid herzlich lieb gegrüsst
Frau *Zauberpunkt


Hast du schon bei meinem Give-Away mitgemacht? 

Noch bis heute Abend 20Uhr kannst du *hier klick* 
ins Lostöpfchen springen!



Verlinkt bei Creadienstag


















No. 14 { Adventskalender }

$
0
0








Deine Freundin ist Hobbyschneiderin?
Dann hüpf gleich rüber zu iRene und werkle ihr heutiges DIY nach!





«


No. 15 { Weihnachtsgeschenke basteln mit Kinder - Seifenspender hübsch verziert }

$
0
0





Weihnachten





Herzlich willkommen bei Türchen 15! 
Fehlt dir noch immer die zündende Idee für die Weihnachtsgeschenke, die du mit deinen Kindern basteln kannst? Bei mir gibt es heute gleich zwei Ideen auf einmal... 












Einen so hübsch verzierten Seifenspender kann doch jedermann gut gebrauchen, oder etwa nicht?



Folgendes Material  und Geräte brauchst du dafür:

flüssige Handseife im hübschen Dispenser 
(ich habe eine günstige schöne Flasche beim orangen M gefunden)
Fotoapparat
 Farbdrucker
Laminiergerät
Teppichklebband
Nonpareilles-Perlen und Pailletten
70cm Nylonschnur




Als erstes ziehst du deinem Kind ein weisses T-Shirt an und klebst jede Menge Sterne an die Wand. 
Dann machst du ein Foto, als würde das Kind die Sterne aus der Hand blasen. Ungefähr so:











Dann bearbeitest du das Bild beliebig oder druckst es dir aus und schneidest es im Nachhinein zurecht. 


Ich habe das Bild dann laminiert und mit einem kleinen überstehenden Rand ausgeschnitten.Die Ecken habe ich dabei etwas abgerundet, damit sie nicht zu spitzig abstehen.











Auf der Rückseite habe ich das Teppichklebband aufgeklebt. Dabei gilt es zu beachten, dass das Klebi nicht über das Papier hinausschaut. Sonst sieht es nicht so schön aus....













Dann nimmst du bei dem Seifenspender die Etikette ab 











und klebst an dieser Stelle das persönliche Sternenbild auf.

Danach fädelt das Kind farblich ausgewählte NonpareillesPerlen und Pailletten auf einen ca. 60cm langen Nylonfaden. 
Ich habe an den Enden eine etwas grössere Paillette aufgefädelt, damit es einen hübschen Abschluss gibt....











Die Perlenkette wird nun um den Verschluss herumgewickelt.... sieht das nicht wunderhübsch aus?
Danke meinem lieben Fotomodell L., dass ich das Bild hier zeigen darf!





Weihnachten





Eine andere ähnliche Geschenkidee zeige ich dir nun auch noch gleich:
Ein Abwaschmittel mit einem persönlich gezeichneten Engel und ebenfalls der hübschen Perlenketteverzierung.











Dazu zeichnet das Kind einen Engel auf weisses Papier und malt diesen in passenden Farben zur Abwaschmittelflasche (meine ist vom orangen M) an.
Danke L.B., dass ich deinen Engel hier benutzen und zeigen darf!



Auf die Rückseite klebst du ein farbiges Papier und schneidest den Engel ganz nah an den Umrissen entlang aus. (Falls dein Kind noch nicht so geschickt mit der Schere umgehen kann, machst du das;-) )










Während das Laminiergerät aufwärmt, wird die Abwaschmittelflasche von den Etiketten vorne und hinten befreit.

Hast du schon getestet, ob der Engel in der Flasche Platz hat?
Stelle ihn dazu einfach vor der Flasche hin und schau....











Sobald der Engel aus dem Laminiergerät kommt, schneidet man ihn mit etwas Laminierzugabe aus. Das muss auch nicht mehr so ganz exakt sein;-)












Nun rollt man den Engel zusammen und stösst ihn durch den offenen Verschluss in die Flasche hinein. 












Mit dem Stiel einer Küchenkelle kann man ihn dann in der Seife richtig platzieren....










Nun kommt die Perlenkette, diesmal mit Blau und Rosatönen... die Fädelkiste schaute bei mir so aus:




















Die fertige 60cm lange Kette wird oben um die Abwaschmittelflasche geknotet - sieht doch toll aus!











Ich wünsche dir viel Spass beim Perlenfädeln, Fotografieren  und Basteln!
Der  Aufwand lohnt sich  für einen Seifenspender oder Abwaschmittel, das nicht jeder hat:-) Und Händewaschen und Abwaschen macht gleich doppelt Freude...


Das Buch aus der Verlosung vom Sonntag hat gewonnen:

mmmhhhh, liebe Frau Zauberpunkt, welche süsse Adventsüberraschung!
Vielen Dank für das Tiramisu Rezept - natürlich hätte ich das tolle Blooms Buch auch sehr gerne ;-))

Herzliche Gratulation liebe Ines Muralt, du erhälst von mir eine E-mail!


Wenn dir Zauberpunkt gefällt, findest du mich auch auf Facebook, Pinterest und Instagram












Seid herzlich lieb gegrüsst
Frau *Zauberpunkt


verlinkt bei Dekodonnerstag

...und bei Rösi findest du heute noch eine ganz ähnliche, und doch andere Idee, wie man das Spülmittel gestalten könnte.













No. 16 { Adventskalender }

$
0
0







süss ... süsser ... am süssesten ...
Und das mit gaaaanz viel Geschmack!!!







Viewing all 264 articles
Browse latest View live